Der Motocross-Sport erfreut sich in Schleswig-Holstein größter Beliebtheit.
Deshalb möchten die Verantwortlichen des MCE Tensfeld insbesondere den Jugendsport fördern. Unser Ziel ist es mit der eigenen Jugendabteilung Trainingsmöglichkeiten, Lehrgänge und Schnupperkurse in einem finanziell erschwinglichen Rahmen in Kooperation mit anderen Ortsclubs, Racing-Teams und vereinseigenen Fahrern anzubieten.
Auf dieser Seite wirst Du über alle Aktivitäten rund um die Jugendarbeit im MCE Tensfeld informiert.......
Wenn ihr Fragen, Ideen oder Anregungen habt, oder einfach mehr über die Jugendarbeit erfahren wollt, könnt ihr folgende Mitglieder jederzeit per E-mail oder Telefon erreichen.
1.Vorsitzender
Holger Zankel
-Vereinsanschrift-
Schützenstraße 60
24626 Groß-Kummerfeld
TEL.: 04393/1512
MOBIL: 0176/34125350
Jugendwart
Bernd Tabel
MOBIL: 0172/4147068
Stefan Zankel
MOBIL: 0172/4696615
Jugendsprecher/Jugendsprecherin
Kevin Wenda
Katharina Schultz
Beisitzer
Milan Schmüser
Beim 2.Lauf zur NMX-Meisterschaft bei der MSG Sulinger Land e.V. im ADAC, der bei allerbesten Bedingungen hervorragend durchgeführt und organisiert wurde, konnten die MCE-Piloten und Pilotinnen erneut ausgezeichnete Ergebnisse einfahren.
Neben dem Tagessieg von KTM-Pilot Mikkel Zankel in der Schülerklasse A sicherte sich Clubkollege Finn Böckmann mit P2 einen weiteren Podiumplatz für den MCE-Nachwuchs.
Gleich 2-mal aufs Podium fuhr am Rennwochenende Mario Grimm. In der Klasse Senioren S50 war nur Heinzi Schwerin schneller als der BvZ-Pilot und in der Klasse Seniorenklasse S35 ging der Bronzerang an den MCE-Piloten.
Auch Ole Agel (P4) und Semjon Petuchow (P6) in der Schülerklasse A, Bosse Hansen (P4) und John Luca Nollmann (P6) in der Schülerklasse B, Tommy Lee Ambrosius (P4) und Lukas Klein (P6) in der Jugendklasse, Kjell Maurice Wendt (P5), Leif Silas Tabel (P6) und Alexander Kühl (P10) in der Klasse MX2-125, Katharina Schultz (P8) in der Klasse MX2-250 und Jan Allers (P6) im Finale der Klasse MX1 zeigten ebenfalls hervorragende Leistungen und konnten sich in ihren Klassen in den Top10 platzieren.
Das Bild zeigt den jüngsten (Mikkel) und ältesten (Mario) Teilnehmer des MCE in Sulingen, die auch beide einen Podiumsplatz einfahren konnten
(Foto: Stefan Zankel)
Mitgliederversammlung, Saisonvorbereitung und ADAC-Sichtungslehrgang beim MCE Tensfeld
Am Freitag fand zunächst die Jahreshauptversammlung des MCE statt. 50 Mitglieder und Gäste fanden sich im Gemeinschaftshaus „uns Huus“ in Tensfeld ein. Es standen mehrere Wahlen auf der Tagesordnung, die alle mit einem einstimmigen Ergebnis endeten. Holger Zankel als 1. Vorsitzender, Uwe Finnern als Schatzmeister, Shoun Schröder als Schriftführer wurden für zwei Jahre wiedergewählt und Jan Allers als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt. Stefan Zankel und Bernd Tabel wurden auf der Jugendversammlung als Jugendwart gewählt und durch die Mitgliederversammlung bestätigt.
Von dort aus ging es weiter auf die ADAC-Motorsportanlage, wo am Samstag und Sonntag ein Saisonvorbereitungslehrgang und gleichzeitig der Sichtungslehrgang für das ADAC SH MX-Team stattfand. Die Trainer Stefan Zankel, Louis Höhr, Arne Domeyer und Kai Sedlak hatten sich einiges einfallen lassen, um bei winterlicher Witterung ein anspruchsvolles Programm zu präsentieren. 40 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren hatten sich eingefunden. Schon beim morgendlichen Warmmachen wurde einigen sicher klar, dass die zwei Tage kein Spaziergang werden würden. Sektionstraining auf einer sehr anspruchsvollen Strecke am Samstag, Regelkunde und viele Tipps, wie man sich auf eine Veranstaltung vorzubereiten hat standen am Samstag auf dem Programm.
Am Sonntag dann zunächst eine hartgefrorene Strecke, die im Laufe des Tages immer weicher und tiefer wurde. Eine Renntagsimulation mit Zeittraining und zwei Renndistanzen standen auf dem Programm und spätestens hier wurden einigen Teilnehmern aufgezeigt, dass bis zum Saisonbeginn wohl noch einiges zu tun ist. Am Ende des Wochenendes gab es viel Beifall für die Trainer und auch für die Helfer und Betreuer des MCE Tensfeld, die wieder einmal für ein Top-Trainingswochenende sorgten.
Die Trainer haben sich ein Bild machen können vom Leistungsstand der Schleswig-Holsteinischen Motocrosser und werden sie im Laufe des Jahres weiter beobachten. Es werden noch weitere Trainingsmaßnahmen mit dem Team durchgeführt, um u.a. für den Bundesendlauf das bestmögliche Team zusammenzustellen.
Quelle: ADAC Motorsport Schleswig-Holstein | Volles Programm am Wochenende beim MCE Tensfeld (adac-sh.de)
Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung des MCE TENSFELD wurde Holger Zankel erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt und lenkt nunmehr seit der Gründung 2011 und auch die nächsten 2 Jahre weiterhin die Geschicke des Vereins.
Uwe Finnern, ebenfalls seit Gründung als Kassenwart im Vorstand, und Shoun Schröder als Schriftführer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Gründungsmitglied Heino Müller, der seit 2011 als Beisitzer fungierte und sein Amt nach 11 Jahren zur Verfügung gestellt hat wurde einstimmig von der Versammlung als 1. Ehrenmitglied des MCE Tensfeld ernannt.
Seinen Posten als Beisitzer wird jetzt für die nächste Amtsperiode Jan Allers übernehmen. Auch das von der Jugendvollversammlung erneut gewählte Erfolgsduo Stefan Zankel und Bernd Tabel wurden von der Versammlung als Jugendleitung bestätigt. Außerdem wurde Christopher Knappe als neuer Kassenprüfer gewählt.
Leif-Silas Tabel, Alexander Kühl und Pauline Zankel sind bei der Jugendversammlung, die am letzten Mittwoch auf der Motorsportanlage stattgefunden hat, als Jugendsprecher bzw. Jugendsprecherin ernannt worden.
Bei dem Event in der Wunderino-Arena waren an zwei Tagen ca. 14000 Zuschauer in der Halle und entsprechend aufregend war es für die Kids des MCE Tensfeld vor dieser einmaligen Kulisse aufzutreten. Auf den Elektro-Bikes der ADAC MX-Academy durften die sechs bis 9 jährigen Jugendcrosser des MCE ihr Können zeigen und erhielten für ihre Darbietung tosenden Applaus von den Rängen. Für die Kinder und auch für ihre Eltern war es ein tolles Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Im Umgang hatte die Jugendgruppe des MCE Tensfeld einen Infostand zur ADAC MX Academy und ADAC MX Schule aufgebaut. Dort standen verschiedene MX Motorräder, auf den Probe gesessen und Fotos gemacht werden konnten. Der Andrang war an beiden Tagen riesig. Unermüdlich musste von der MCE Crew gezeigt, erklärt und Fragen beantwortet werden. Am Ende des Wochenendes war die Liste mit den Interessenten für Schnupperkurse prall gefüllt und viele Eltern werden von ihren Kindern sicher in der nächsten Zeit des Öfteren hören: „Wann kann ich endlich einmal Motocross ausprobieren“.
Text+Fotos: Holger Zankel
2022 konnten wir, nach zwei Corona-geprägten Jahren, unserem Sport unter fast normalen Bedingungen nachgehen. Unsere Aktivitäten waren vielfältig und in allen Bereichen erfolgreich.
Das MX Masters in Tensfeld gehört seit Jahrzehnten zu den bestorganisierten Veranstaltungen der Serie und macht uns weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt.
Die NMX-Veranstaltung auf der Anlage verzeichnet seit Jahren die meisten Teilnehmer der Serie, was unbestritten für Strecke und Verein spricht.
Unsere sieben Kurse, die wir für die MX Academy durchgeführt haben, waren ausgebucht und der Zulauf an Kinder und Jugendlichen zeigt, dass auch unsere Jugendarbeit vorbildlich ist. Unser Mittwochstraining für die Jugend war stets sehr gut besucht. Auch zwischendurch konnten immer wieder Kinder und Jugendliche bei uns in den Sport reinschnuppern und nicht wenige sind dabeigeblieben.
Ein herzlicher Dank an alle Sportwarte, Helfer, Trainer und Betreuer, die uns die Saison über unterstützt haben. Ein großer Dank natürlich auch an unsere Fahrer, die uns auf allen Ebenen erfolgreich vertreten haben.
Für die Saison 2023 sind die Weichen bereits wieder gestellt. Termine für den NMX-Cup und das MX-Masters stehen fest, die Anmeldungen für die MX Academy sind geschaltet und das Jugendtraining wird wieder in bewährter Form stattfinden. Viele andere Vorhaben stehen für 2023 auf dem Plan und sicher haben auch die meisten von euch schon die Pläne für die neue Saison geschmiedet.
Wir sollten allerdings die Augen nicht verschließen, vor den Problemen, die derzeit in aller Welt herrschen und die mit Sicherheit auch unseren Sport beeinflussen werden. Nicht nur die gestiegenen Kosten für Veranstalter und Aktive sind ein Thema, sondern auch die Akzeptanz für unseren Sport steht mehr denn je auf dem Prüfstand. Forderungen nach Nachhaltigkeit und Umweltschutz allgemein machen auch vor uns nicht Halt. Besonders deshalb sollten wir gerade jetzt alle an einem Strang ziehen und mit unserem Verhalten unseren Kritikern möglichst wenig Angriffsfläche bieten.
Lasst uns optimistisch in das neue Jahr gehen, genießt zunächst die rennfreie Zeit mit Familie und Freunden und tankt frische Energie für eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2023.
Der Vorstand des MCE Tensfeld wünscht euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Text: Holger Zankel
Die Motorsportanlage in Tensfeld war eine eisig kalte Schneelandschaft am letzten Samstag.
Das hielt aber 25 Kinder und Jugendliche nicht davon ab zum Jugendlehrgang des MCE Tensfeld zu erscheinen.
Die Trainer hatten sich einiges einfallen lassen, damit den Teilnehmern nicht kalt wurde und sie ihren Spaß hatten. Man konnte wieder einmal sehen, dass Motocrosser keine Sommer- und Schönwettersportler sind. Alle waren sich einig, dass die Bedingungen zwar herausfordernd, aber letztendlich gerade bei diesen Verhältnissen viel dazugelernt werden konnte.
Das wichtigse war, dass alles ohne Unfälle abgelaufen ist und somit auch der Teilnahme am abendlichen Vereinsfest nichts im Wege stand.
Danke nochmal an alle Trainer und Organisatoren
Fotos + Text: Holger Zankel